Traditionen: Wurzeln verstehen, Gegenwart erleben
Unsere kulturellen Bräuche verbinden Generationen und schenken Identität. Erfahren Sie, woher sie stammen und was sie bedeuten.
Einblicke in regionale und globale Bräuche
Feuerlauf zu Neujahr (Schweiz)
Jedes Jahr springen Menschen barfuß über glühende Kohlen – ein Sinnbild für Mut und Erneuerung.
Kulturelle Bedeutung: Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und mutiger Neuanfang im Kreis der Liebsten.
Hanami – Blütenfest (Japan)
Das gemeinsame Bestaunen der Kirschblüten ist Ausdruck von Vergänglichkeit und Schönheit im alltäglichen Leben.
Kulturelle Bedeutung: Wertschätzung der Natur, Achtsamkeit und Zeit für Familie und Freunde.
Brauchtum der Walpurgisnacht (Deutschland)
Hexentänze und Lagerfeuer feiern den Winteraustritt und die Rückkehr des Frühlings.
Kulturelle Bedeutung: Symbol für Wandel, Erneuerung und das Zusammenspiel alter Mythen mit moderner Feierkultur.
Mehr entdecken
Lassen Sie sich von einzigartigen Bräuchen und ihrer Geschichte inspirieren. Werden Sie Teil der lebendigen Kultur!
Jetzt entdecken